Die Keimung von Pflanzensamen wird typischerweise von der Umgebungstemperatur, der Feuchtigkeit, dem pH-Wert des Bodens, den Lichtverhältnissen und der Qualität des Saatguts beeinflusst. Normalerweise keimt nur ein bestimmter Prozentsatz der Samen erfolgreich und entwickelt sich zu Setzlingen. Es ist weniger bekannt, dass spezifische oszillierende elektromagnetische Felder (EMF) auch die Keimungsrate und das Wachstum von Sämlingen und deren späteres Wachstum zu ausgewachsenen Pflanzen beeinflussen. Die Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf die Keimung von Saatgut, die Entwicklung von Sämlingen und das spätere Pflanzenwachstum können vorteilhaft oder nachteilig sein, abhängig von der Art der EMF und der Art ihrer Anwendung.
Mehr lesenVerbesserung der Keimung von Samen und des Pflanzenwachstums durch EMF